Blog der AQUILA Marketing


Bei Visitenkarten kann man einiges falsch, aber auch viel richtig machen
Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Visitenkarte optisch und haptisch aufzuwerten. Diese sollten aber nicht um des Effekts wegen genutzt werden. Die Visitenkarte und auch die anderen Elemente des Corporate Design müssen in die gelebte Identität des Unternehmens passen. Dann kann die Visitenkarte den hauptsächlichen Zweck erfüllen, einen nachdrücklichen Eindruck zu hinterlassen.

Die Agentur AQUILA Marketing stellt sich vor
Die Agentur AQUILA Marketing stellt sich vor Wer den Namen Aquila hört, denkt bei diesem Begriff vielleicht an den lateinischen Begriff für Adler oder an das gleichnamige Sternbild. Aber warum benennt sich eine Marketing-Agentur so? Was mir als Inhaber der Agentur...

Expertenforum Ingolstadt am 25.03.2014 zum Thema „Muss es immer der Bankkredit sein?“
Expertenforum Ingolstadt am 25.03.2014 zum Thema „Muss es immer der Bankkredit sein?" Am 25.03.2014 werde ich im EGZ einige Alternativen zum klassischen Bankkredit vorstellen. Die Idee zum Vortrag kommt aus der eigenen Erfahrung, basierend auf zahlreichen...

Beraterpool Ingolstadt – ein einzigartiges Angebot in der Region
Beratung und fachliche Unterstützung auf dem Weg zum eigenen Unternehmen wird an vielen Stellen angeboten. Wer bei Google nach Hilfe für die eigene Existenzgründung sucht, wird wohl zuerst von der Vielzahl der Treffer erschlagen. Relativ schnell stellen viele dann fest, dass die gefundenen Angebote die spezifischen Fragen der eigenen Gründung nicht direkt treffen.
Eine gute Alternative…

Ist Factoring auch eine Alternative für kleine und mittlere Unternehmen?
Was ist Factoring?
Ein Factor übernimmt von seinem Kunden Forderungen, welche dieser seinen Abnehmern gegenüber hat. Im Gegenzug zahlt der Factor einen Kaufpreis für diese Forderungen…

Wie „schlägt“ sich die Generation 45+ als Existenzgründer?
In der Arbeit als ein auf Existenzgründungen spezialisierter Unternehmensberater begleite ich Unternehmer der verschiedensten Altersklassen, jüngere Anfang-20er genau so wie die Mitt-50er. Da kam in einer Runde mit anderen Unternehmern speziell die Frage…

Auch im E-Business ersetzen schicke Komponenten kein tragfähiges Geschäftsmodell
Auch im E-Business ersetzen schicke Komponenten kein tragfähiges Geschäftsmodell In der letzten Woche fand in München die „Internet World 2013“ statt. Das war Grund für mich zu schauen, was die vielen Anbieter im E-Commerce aktuell ihren Kunden an Produkten und...

Warum sind Businesspläne so unbeliebt
Warum sind Businesspläne so unbeliebt Wenn man diese Frage potentiellen oder bereits erfahrenen Gründern stellt, so bekommt man vielfältige Antworten zu hören: Der Plan ist schon veraltet, wenn er aus dem Drucker kommt... Mindestens zwei Drittel aller darin...

Businessplan oder Geschäftsmodell-Planung?
In letzter Zeit gibt es verstärkt die Diskussion, ob der Businessplan in seiner bestehenden Form noch einen Sinn hat.
Vergleichen kann man beides, Geschäftsmodell und Businessplan vielleicht am ehesten mit einem…

Führen von Mitarbeitergesprächen
Warum werden Mitarbeitergespräche geführt?
Für viele Führungskräfte wie auch Mitarbeiter sind Mitarbeitergespräche nur ein unnötiger Pflichttermin. Dabei sind sie doch ein wichtiger Bestandteil der Personalarbeit…
Ein solches Gespräch ist der geeignete Zeitpunkt um eigene Ideen in der Leitungsebene zu präsentieren.